Home

 face_find_us_klein

Aktuelle Sitzungstermine
»
hier klicken«

Feuerwehrhaus – Neubau oder Sanierung?

Im Januar 2024 wurde in Haimhausen von einem Quantensprung im Bezug auf die Zukunft des Feuerwehrhauses gesprochen. Wie ist die Sichtweise unserer Haimhauser Feuerwehrkameraden darauf? Wir sprechen darüber mit Stefan Jänicke, dem Feuerwehrkommandanten.

Die Überlegungen, was mit dem Feuerwehrhaus geschehen soll, zieht sich schon einige Zeit?

Richtig, bereits 2008 gab es Überlegungen für An-/Umbau des Feuerwehrhauses. 2014 wurde man dann schon konkreter, es sollte ein weiterer Stellplatz im Rahmen eines Umbaus geschaffen werden, die Kosten dafür wurden mit ca. 800 TEUR veranschlagt.

Es wurde aber auch immer wieder von einem Neubau an einem anderen Standort gesprochen?

Auch der Bürgermeister priorisierte lange Zeit einen Neubau an anderer Stelle, ein potentielles Grundstück wäre auch vorhanden. Aufgrund der aktuellen Situation im Feuerwehrhaus muss so schnell wie möglich gebaut werden. Ein Neubau wäre sicherlich bauzeittechnisch am schnellsten umzusetzen und es könnten die aktuellen Anforderungen an ein neuzeitliches modernes Feuerwehrhaus am besten verwirklicht werden.

Ein Umbau kostet mehr Zeit?

Vor 2027 könnte wohl mit dem Umbau nicht begonnen werden, da erst der Neubau für das JUZ im Baugebiet Valleystrasse abgeschlossen sein wird, dann erst mit dem Abriss am jetzigen Standort begonnen werden kann und damit die Umbauarbeiten erst beginnen können.

Was wären für Dich die nächsten Schritte?

Ich bin ja auch Gemeinderat. Wir müssen eine Kosten-/Nutzenrechnung machen, wir dürfen kein Geld verschwenden. Deshalb müsste eine Wirtschaftlichkeitsprüfung und damit eine Abwägung der Optionen Neubau oder Umbau für die nächsten 30 Jahre vorgenommen werden. Bei einem Neubau sind über den genannten Zeitraum mit weniger Instandhaltungskosten zu rechnen als bei einem sanierten Altbau. Andererseits muss bei einem Neubau auf einem anderen Grundstück natürlich auch der Erwerb des Grundstücks in die Rechnung mit einfließen. Während der Umbauphase, man spricht von ca. 3 Jahren, müssen die Fahrzeuge und die Ausstattung ausgelagert werden. Andere Gemeinden, die dies schon hinter sich haben, mieteten Festzelte an. Da kommen auch noch einige 100 TEUR p. a. an Kosten dazu.

Wasseranalysen vom Wasserzweckverband Freising-Süd finden Sie >hier<

Wasserhärte in Haimhausen:

Haimhausen: 13,7 °dh, mittel, Härtebereich 2

Ortsteile: 13,7 °dh, mittel, Härtebereich 2

(Amperpettenbach, Oberndorf, Westerndorf, Hörgenbach)

Den Umweltratgeber der Bürgerstimme
können Sie hier  herunter laden:

hier klicken…

Mehr Transparenz und Bürgerbeteiligung in Haimhausen


Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,


Bürgerstimme Haimhausen
nominiert ihren Bürgermeisterkandidaten
für die Bürgermeisterwahl im Jahr 2026

 

BürgermeisterkandidatStefan Jänicke-Spicker

Lesen Sie den Artikel über unseren Bürgermeisterkandidaten hier:
BITTE HIER KLICKEN

 

Unsere  Mitgliederversammlung 2025
war rekordverdächtig!

Teilnehrmer an der Jahreshauptversammlung 2025



Am Samstag, 22. Juni 2024 feierte die
 Bürgerstimme Haimhausen
ihr 10-jähriges Jubiläum.

Die Beteiligung war beachtlich!
Danke dafür…

10 Jahre Bürgerstimme

 

Am Samstag 22. Juni 2024 um 9 Uhr baute das Vorkommando der Bürgerstimme im Hof des Restaurant Adriatic Grill in Haimhausen die Stände für die 10 Jahresfeier auf.

Um 11 Uhr sollte alles stehen, damit die Mitglieder und Freunde der Bürgerstimme mit den Feierlichkeiten beginnen konnten. Vorab um 10 Uhr war auch noch die diesjährige Jahreshauptversammlung zu absolvieren. In diesem Jahr standen keine Wahlen an, wir liesen es uns aber nicht nehmen, die Gründungsmitglieder mit einer Urkunde auszuzeichnen und für ihre tolle Idee zu danken, 2014 die Bürgerstimme ins Leben gerufen zu haben. Damit wurde die Kommunalpolitik in Haimhausen vielfältiger und transparenter. Auch wenn dies für die Haimhausener Kommunalpolitik bedeutet, öfters die Komfortzone zu verlassen.

Im Rahmen unserer Feier kamen die kostenlos von der Bürgerstimme für Ihre Gäste zur Verfügung gestellten Speisen und Getränke sehr gut an. An dieser Stelle möchte wir uns bei der Familie Slisko mit ihrem Team bedanken, die uns in ihrem Hof diese 10 Jahresfeier ermöglichte und unsere Gäste mit ihrer herzlichen Gastlichkeit bewirtete. Bei unseren jungen Freunden punkteten wir besonders mit dem Geschenkebasar und den Eisgutscheinen. Besonders freut es uns, bei dieser Gelegenheit, neue Mitglieder gewonnen zu haben.

Wir, die Bürgerstimme werden nicht ruhen und uns weiterhin dafür einsetzen, die finanzielle Lage der Gemeinde auf gesunde Beine zu stellen. Dazu gehört ein adäquates Gewerbegebiet mit einem gesunden Branchenmix. Ein weiterer Schwerpunkt unserer kommunalen Arbeit ist eine sinnvolle Ortsentwicklung. Bereits zu Gründungsbeginn haben wir konstruktive Vorschläge für eine durchdachtes Ortskonzept gemacht, die wir auch auf unserer 10 Jahresfeier noch einmal in den Vordergrund gestellt haben. Wir lassen nicht nach…

Wir wünschen Haimhausen einen schönen Sommer und tolle Ferien.


Gemeinde Haimhausen ausgebootet

Rein private Investoren planen Windpark im Riedholz

In der Gemeinderatssitzung im Juli wurde sehr intensiv über die geplanten Windkraftanlagen im Riedholz bei Amperpettenbach, Westerndorf und Oberndorf, gesprochen. Bereits auf der Klausurtagung im November 2022 wurden verschiedene mögliche Standorte im Gemeindebereich erörtert. Gleichzeitig wurde besprochen, dass wenn überhaupt Anlagen entstehen, dass diese nur mit der Gemeinde für die Gemeinde gebaut werden sollen.

Einer der damals anwesenden Gemeinderäte mit Grundeigentum im Bereich Riedholz ist der Planung der Gemeinde inzwischen zuvorgekommen und hat eigenwirtschaftlich die Planungen für Windkraftanlagen begonnen.

Verschiedene Bürger aus Haimhausen haben sich an uns, die Bürgerstimme, gewendet mit der Frage, ob besagtes Gemeinderatsmitglied möglicherweise einen Wissensvorteil, den es im Wege seines Amtes erlangt hat, für seine privaten Zwecke ausgenutzt hat und ob dieses Verhalten strafrechtlich relevant sein könnte. Ob dies so ist, müsste von einer anderen Stelle geklärt und beantwortet werden. Wir fanden die Fragestellung jedenfalls interessant und möchten alle Leser anregen, sich darüber selbst eine Meinung zu bilden bzw. die Frage nicht an uns, sondern direkt an den Bürgermeister zu richten.

Beachtung aus der Sitzung im Juli verdient auch unsere dritte Bürgermeisterin, Sabrina Spallek von den Grünen, die uns erklärt hat, dass im Riedholz die Bäume, die für die Windräder gefällt werden müssen, alle einen Befall von Borkenkäfer haben oder bald bekommen und es nicht schlimm sei sie zu fällen. Wir gehen nicht davon aus, dass die übrigen Waldbesitzer in ihren Wald gelaufen sind um Käferbäume zu suchen. Eher ist zu vermuten, dass sie sich Sorgen machen wenn im Wald eine Schneise/Lücke geschlagen wird, der Sturm die verbliebenen Bäume umreißen wird und ihre Existenz bedroht ist.


UMWELTPREIS

Bei der von der Bürgerstimme Haimhausen initiierte Wettbewerb sind nur zwei Bewerbungen eingegangen. Das Ergebnis wird demnächst veröffentlicht..

«HIER KLICKEN»


NO GO
ZU NORDTRASSE

Die Bürgerstimme unterstützt die
IGM Interessengemeinschaft Monstertrasse

Lesen Sie dazu unseren neuesten Artikel, der auch im Gemeindeblatt veröffentlicht werden wird.
Wir positionieren uns ganz klar gegen die Nordtrasse. Unser Ortsbild und der Verbau zukünftiger Möglichkeiten, z.B. Gewerbegebiet werden dadurch extrem beeinträchtigt.
Infos über die Trasse:
www.tennet.eu/de/oba-ott 
mehr…

Ist das die Transparenz?

Bitte lesen Sie unseren letzten Artikel zum Baugebiet Amperberg.
Wie kann die Gemeinde nur einen Bebauungsplan beauftragen ohne vorher die Bürger zu informieren oder sie mit einzubeziehen. Diese Informationspolitik muß beendet werden. mehr…

Der dazu passend und bereits in der SZ und Dachauer Nachrichten veröffentlichte Leserbrief von Alfred Necker im Original (ungekürzte Version)

mehr…

Gewässerentwicklungskonzept:
Durch das Wasserwirtschaftsamt wird für Haimhausen 
ein Gewässerentwicklungskonzept erarbeitet.
Die Erläuterungen zum Konzept 
können Sie hier lesen… 

Klimaschutzkonzept von Haimhausen
Das steckt dahinter…
Steckbrief Haimhausen_Eckdaten

Die Karten von Überschwemmungsgebieten für Haimhausen.
Falls Sie weitere Infos brauchen, melden Sie sich bitte entweder über E-Mail oder telefonisch
bei uns (0171-4618555)

Zu den Karten »

BUNTES BAND HAIMHAUSEN ENTLANG DER ALLEESTRAßE:

Wie Sie wissen ist die Alleestraße seit dem 18.11.2017 wieder befahrbar.
Durch den Einsatz von u. A. Herrn Dost entstand entlang der neuen Alleestr.
ein sehenswertes „Buntes Band“: 

Die Kommentare sind geschlossen.